top of page
Future Metropolis Forum (3).png
16.png

Hauptthemen 2025

Nachhaltige Stadtentwicklung

18_edited.jpg

Hauptthemen 2025

Innovative Baumaterialien

17.png

Hauptthemen 2025

Künstliche Intelligenz im Bauwesen

19_edited.jpg

Hauptthemen 2025

Building Information Modeling

Referenten 2025

WW_301 high rez.jpg

Isabella Bhoan

Head of Landscape Architecture, Camberwell, England, United Kingdom · WW+P Architects

braungart_michael_795-60684.690x690px.WEB.JPG

Prof. Dr. Michael Braungart

Leuphana Universität Lüneburg,
Fakultät Nachhaltigkeit

csm_Wolfgang-D_9f1d7a2436.jpg

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut

Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung, HCU Hamburg

thumbnail_Youness Dehbi 13.jpg

Prof. Dr.-Ing. Youness Dehbi

Computational Methods
HCU Hamburg
 

photo.jpeg

Prof. Dr. Jakub Galuszka

Sustainable Cities and Climate Change, HCU Hamburg

dirk-krutke-Foto.jpg

Prof. Ing. Dirk Krutke Architekt

Technische Gebäudeausrüstung  Studiendekan Technische Gebäudeausrüstung mit digitaler Infrastruktur (TGAmitDI), HCU Hamburg
 

csm_Mondino_292_d1133a7c4c.jpg

Prof. Daniel Mondino, Dipl.Arch ETH SIA - Architekt BDA

Digitales Integriertes Prozessmanagement - Planen (Building Information Modeling), HCU Hamburg

csm_Prof_Dr_Joerg_Mueller-Lietzkow_01_0cb047ecbe.jpg

Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow

Präsident der HCU Hamburg

Formitas_AG_Hagen_Schmidt-Bleker_Farbe.jpg
Prof. Hagen Schmidt-Bleker

Vorstand der Formitas AG, Aachen
Günter Pfeifer.jpg
Univ. Prof. Günter Pfeifer

Freier Architekt BDA DWB
2017 J.Pysall_Hochkant.jpg
Dipl.-Ing- Architekt Justus Pysall

PYSALL Architekten
Thomas-Linner.jpg
Prof. Dr.-Ing. Thomas Linner

Digitalisiertes Bauen mit Schwerpunkt digitale Methoden in der Bauproduktion, Datenanalyse und KI
OTH Regensburg
csm_Henning_Wilts_IMG_3012_web_d0530c1206.jpg

Prof. Dr. Henning Wilts

Circular Economy, HCU Hmaburg

csm_weininger_8ed0349d31.webp

Prof. Dipl. -Ing Florian Weininger

Baukonstruktion und Tragwerke, OTH Regensburg

ThomasTian.jpg

Thomas Tian

Tian Building Engineering, Berlin

käpplinger-foto.jpg

Claus Käpplinger

Architektur- und Stadtkritik, Berlin

HCU Hamburg

Unverzichtbares Know-how von Branchenführern

Erleben Sie hautnah die Visionäre, die die Trends von morgen setzen – das Wissen, das Sie hier gewinnen, wird Ihre Projekte auf ein neues Level heben.

Exklusive Einblicke in revolutionäre Technologien

Seien Sie einen Schritt voraus! Entdecken Sie die bahnbrechenden Innovationen, die den Wandel in der Baubranche vorantreiben – jetzt und für die Zukunft.

Das wichtigste Netzwerk des Jahres 2025

Hier treffen sich die Entscheider und Macher der Bauindustrie – verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Kontakte und Ihre Karriere auszubauen.

Die Zukunft der Metropolen beginnt hier!

Verpassen Sie nicht die Chance, an der Gestaltung unserer Metropolen von morgen mitzuwirken – seien Sie Teil der Bewegung, die die Bauwelt revolutioniert.

Martin Rauch Portrait_SW © Hanno Mackowitz.jpg

Martin Rauch

Lehm Ton Erde Baukunst GmbH, Schlins (Österreich)

get-images.jpg

Dr. Christine Lemaitre

Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., Stuttgart

wm_GudrunSack_7172b1bd44.jpg

Gudrun Sack

Geschäftsführerin der Tegel Projekt GmbH, Berlin

stefanhaehnel_Portrait_BernhardHauke_3_freigestellt.jpg

Dr. Bernhard Hauke
 

Chefredakteur nbau. Nachhaltig Bauen

PhD | Dipl.-Ing. | VDI | DGNB Consultant

Ansicht in die Messehalle

HafenCity Universität Hamburg
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg

Veranstaltungsort

HCU Logo

Die HafenCity Universität Hamburg – Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung – ist eine staatliche Universität.

Die HCU unterrichtet alle Aspekte des Bauens und der Stadtentwicklung in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die Zukunft mitgestalten & nichts mehr verpassen!

Future Metropolis Forum 2025
Ansicht des Hauses

Zertifizierung

Anerkennung und Fortbildungspunkte

Das Future Metropolis Forum 2025 wurde als Fortbildungsmaßnahme beantragt und ist grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz 1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Teilnehmer können für beide Tage bis zu 10 Fortbildungsstunden sammeln. Details zu den Anforderungen und der Zertifizierung werden vor Ort bereitgestellt.

Das Future Metropolis Forum 2025 ist die führende Veranstaltung für Experten im Bereich Architektur, Stadtplanung und nachhaltiges Bauen. Erleben Sie zwei Tage voller inspirierender Vorträge, spannender Workshops und praxisorientierter Diskussionsrunden zu den neuesten Entwicklungen in der Architektur, der urbanen Entwicklung und der Integration neuer Technologien wie KI und BIM.


Das Event richtet sich an Architekten, Stadtplaner, Energieberater, Bauunternehmen, Projektentwickler und Experten für Bauwesen und urbane Entwicklung sowie Studierende und Forschende aus verwandten Disziplinen.

"Die Zukunft des Bauens:
Nachhaltig, digital und innovativ."

800-avif_75-ml.jpg.avif

Mareike Lamm

Sauerbruch Hutton, Berlin

Portait_DirkHebel_sw_web.jpg

Prof. Dipl. Arch. Dirk E. Hebel

KIT-Fakultät für Architektur, Karlsruhe

Meins_Uta-1-240x300.jpg

Dipl. Ing. Architektin Uta Meins

Störmer Murphy and Partners GbR, Hamburg

Portrait.JPG

Dr. Adrian Zimmermann


Celitement GmbH & Co. KG

 

bottom of page